PV-Anlage planen

Photovoltaik-Anlage

Vergleichen & Angebot sichern

SolarVergleich.de bietet Ihnen unabhängiges Fachwissen rund um Photovoltaik. Alles, was Sie für eine fundierte Entscheidung brauchen, ganz ohne Verkaufsdruck.

Jetzt Angebot sichern Jetzt 0 % MwSt. sichern!
  • Keine komplizierte Anmeldung
  • Einfach & verständlich erklärt
  • Kostenfrei nutzbar
  • Völlig unverbindlich

Solaranlage vergleichen. So funktioniert es:

Der Weg zur eigenen Solaranlage war noch nie so einfach: Mit SolarVergleich.de bringen wir Ordnung in den komplexen Markt. Unsere Plattform führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess – auch wenn Sie keinerlei Vorkenntnisse haben.

21%

Auf welchem Gebäudetyp soll die Solaranlage installiert werden?
Einfamilien­haus
Doppelhaus­hälfte
Reihen­haus
Mehrfamilien­haus
Gewerbe
Anderes

Ihre Vorteile mit SolarVergleich.de

Mit SolarVergleich.de nutzen Sie nicht einfach nur einen weiteren Vergleichsrechner – Sie erhalten eine digitale Entscheidungshilfe, die auf fundierten Daten basiert und exakt auf Ihre Wohnsituation abgestimmt ist. Unser System analysiert Ihre Angaben zu Standort, Dachbeschaffenheit und Stromverbrauch, gleicht diese mit tausenden Datensätzen ab und gibt Ihnen nicht nur eine grobe Richtung, sondern eine belastbare Ersteinschätzung für Wirtschaftlichkeit, Ertrag und mögliche Einsparung.

Darüber hinaus bietet SolarVergleich.de einen echten Mehrwert in der Anbieterauswahl: Unsere Partnerbetriebe sind handverlesen, regelmäßig geprüft und nachweislich erfolgreich in der Installation von Photovoltaiksystemen tätig. Wir kennen ihre Stärken, Spezialisierungen und Kundenfeedbacks – das schafft Vertrauen und reduziert Ihre Entscheidungsrisiken deutlich.

Unsere Plattform verzichtet bewusst auf aggressive Werbeplatzie-rungen oder versteckte Provisionen. Für Sie bleibt der Angebotsver-gleich stets kostenfrei, unverbindlich und datenschutzkonform. Auf Wunsch vermitteln wir Sie gezielt an geprüfte Fachpartner – aber nur, wenn Sie das explizit wünschen.

Durch unser intelligentes Matching zwischen Interessent und Anbieter senken wir die Projektvorlaufzeit signifikant: Statt 10+ Vergleichsanfra-gen und Rückrufen erhalten Sie gezielt passende Angebote, die wirklich zu Ihrem Haus, Verbrauch und Budget passen. Das spart Zeit, Nerven – und oft auch bares Geld.

In 3 Schritten zu Ihrer Solaranlage

Energievorteil prüfen

Teilen Sie uns mit nur wenigen Klicks einige grundlegende Informationen zu Ihrem Standort, Ihrer Dachfläche und Ihrem Stromverbrauch mit.

Unser Solarrechner analysiert Ihre Angaben in Sekundenschnelle, nutzt dabei aktuelle Wetterdaten sowie Erfahrungswerte und liefert Ihnen eine verlässliche, transparente Einschätzung zu Ihrem persönlichen Einsparpotenzial und dem möglichen Solarertrag - verständlich, nachvollziehbar und auf Ihre Situation zugeschnitten.

Individuelle
Angebote vergleichen

Optional verbinden wir Sie gezielt mit qualifizierten Fachbetrieben aus Ihrer Region.

Sie erhalten unverbindliche, passgenaue Angebote von geprüften Anbietern, die unseren strengen Qualitätsstandards entsprechen. Sie entscheiden in aller Ruhe, ob und mit wem Sie in Kontakt treten - völlig frei und ohne Verpflichtung.

Rundum sorglos
realisieren

Ihr ausgewählter Fachbetrieb übernimmt für Sie die komplette Abwicklung - von der Planung über die technische Auslegung bis hin zur Montage, dem Netzanschluss und allen erforderlichen Anmeldungen und Förderanträgen.

Sie profitieren von voller Transparenz, einem reibungslosen Ablauf und der Sicherheit, dass sich erfahrene Profis um alles kümmern.

Photovoltaik-Anbieter vergleichen - Darauf kommt es an:

Nicht jeder Anbieter am Markt bietet die gleiche Qualität – und genau hier liegt die größte Herausforderung für viele Kunden. SolarVergleich.de hilft Ihnen, zwischen erfahrenen Fachbetrieben und unerfahrenen oder rein vertriebsgetriebenen Anbietern zu unterscheiden.

Gute Anbieter verfügen über ein nachweisbares Portfolio, qualifiziertes Fachpersonal (z. B. Meisterbetriebe oder VDE-zertifizierte Elektriker) und transparente Serviceprozesse. Oft lohnt es sich, nicht den billigsten Anbieter zu wählen, sondern den mit dem besten Gesamtpaket: Produktqualität, Garantie, Kundenservice, regionale Nähe.

Wir achten bei unseren Partnern auf klare Dokumentationen, Festpreisangebote ohne Nachträge, kurze Reaktionszeiten im Kundenservice und lückenlose Kommunikation. Anbieter mit reinem Subunternehmernetzwerk oder unklarer Rechtsform werden bei uns ausgeschlossen.

Unser Ziel ist es, Sie nicht mit 10 Angeboten zu überfluten, sondern 1-3 Anbieter zu präsentieren, die wirklich zu Ihrem Bedarf, Budget und Standort passen – unabhängig, seriös und zukunftssicher.

Huawei
Sungrow
Meyer Burger
Alpha ESS
Trinasolar
SMA

Solaranlagen - Förderung & Finanzierung

Photovoltaik wird in Deutschland auf mehreren Ebenen gefördert: Zum einen durch steuerliche Vorteile, zum anderen durch konkrete Zuschüsse oder Kredite. Die wichtigste Änderung seit 2023: Für PV-Anlagen bis 30 kWp fällt für Privatkunden keine Mehrwertsteuer mehr an – weder auf Komponenten noch auf die Installation. Das spart sofort bis zu 19 %.

Zudem bieten viele Bundesländer, Städte und Energieversorger zusätzliche Fördermittel – etwa für Batteriespeicher, intelligente Steuerungseinheiten oder Wallboxen. Wichtig: Diese Förderungen sind meist kontingentiert – wer früh beantragt, hat bessere Chancen.

Wenn Sie die Anlage nicht direkt finanzieren möchten, stehen Ihnen verschiedene Modelle offen: klassische Kredite (auch über KfW), zinsgünstige Umweltkredite oder sogar Miet- bzw. Contracting-Modelle. Bei Letzteren übernimmt ein Anbieter die Investition, Sie zahlen nur eine monatliche Nutzungsgebühr – inklusive Service und Wartung.

Wir zeigen Ihnen nicht nur, welche Förderungen theoretisch existieren – sondern welche für Ihre PLZ und Ihr Vorhaben aktuell verfügbar sind. Auf Wunsch unterstützt Sie der ausgewählte Anbieter sogar bei der Antragstellung.

Photovoltaik - Kosten im Blick

Mit unserem Öko-Smart-Rechner erhalten Sie in kürzester Zeit eine individuelle Kostenschätzung für Ihre Photovoltaik-Anlage – ganz gleich, ob es sich um ein Flachdach, ein Schrägdach oder eine Sonderinstallation handelt.

Ihre Anlage

Es können noch Kosten für ein Gerüst entstehen, die wir an dieser Stelle nicht berücksichtigen. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen rund um die Montage, den Aufbau und die Vorgehensweise persönlich zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns!

Die Kosten

Module inkl. Unterkonstruktion
1000
Batteriespeichern
Dachmontage
Wechselrichter inkl. Zubehör
Elektrischer Anschluss
Zählerschrankertüchtigung
Netzanmeldung/ Fracht
Flachdachzuschlag (50 €/ Modul)

Das können Sie von Ihrer PV-Anlage erwarten

Die angezeigten Werte sind Schätzungen und können nach Prüfung, Lage und Angebot abweichen. Sie dienen nur als grobe Richtwerte. Bei sehr großen Anlagen weichen die Preise des Wechselrichters ab.

Jetzt PV-System anfragen
kW-Peak
1000
Gesamtkosten
1000
Jährlicher Ertrag
1000

Mit cloover ab ca.

170,41 €

im Monat

Jetzt PV-System anfragen

Solaranlagen 2025: Steuerliche Vorteile

Mit dem Beginn des Jahres 2023 trat eine wegweisende Veränderung für Eigentümer privater Photovoltaikanlagen in Kraft. Diese Neuregelung ermöglicht es, von einer vollständigen Umsatzsteuerbefreiung auf die Lieferung, den Erwerb, die Einfuhr und die Installation von Solaranlagen zu profitieren. Besonders vorteilhaft ist dies für Anlagen, die auf den Dächern von Einfamilienhäusern installiert werden, und unterstützt die Verbreitung erneuerbarer Energien.

Vereinfachung administrativer Prozesse:

Ein weiterer entscheidender Vorteil dieser Neuregelung ist die Eliminierung der Notwendigkeit einer Gewerbeanmeldung für Betreiber solcher Anlagen. Dieser Schritt reduziert bürokratische Hürden signifikant und macht den Weg für eine einfachere Nutzung von Solarenergie frei.

Jetzt PV-System anfragen

Ratgeber Photovoltaik - Antworten auf Ihre Fragen

Viele Haushalte stehen vor der Entscheidung: Lohnt sich eine Solaranlage für mich? Unser Ratgeber liefert fundiertes Wissen, um genau diese Frage individuell zu beantworten. Von der Funktionsweise über technische Komponenten bis hin zu wirtschaftlichen Details erhalten Sie hier alle Informationen, die wirklich relevant sind.

Sie erfahren z. B., wie Eigenverbrauch funktioniert, warum ein hoher Eigenverbrauchsanteil wirtschaftlich sinnvoll ist und wie Stromspeicher, E-Autos oder Wärmepumpen dabei helfen können, die Solaranlage effizienter zu machen.

Auch Themen wie Verschattung, Wirkungsgrad, Modultypen (Monokristallin vs. Polykristallin), Netzeinspeisung, Hybrid-Wechselrichter, Brandschutz oder die Rolle des Dachs im Gesamtsystem werden beleuchtet – verständlich, praxisnah und immer aktuell.

Unser Ratgeber wird laufend erweitert und greift auch aktuelle Themen wie die Auswirkungen steigender Strompreise, politische Förderentwicklungen und technische Innovationen auf – damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

Hamburg Referenzen für Solaranlagen

Risiken & Fallstricke - Was Sie vermeiden sollten

Nicht jede Solaranlage ist ein Erfolg – das liegt oft nicht an der Technik, sondern an der mangelhaften Planung oder falscher Anbieterwahl. Deshalb zeigen wir Ihnen hier die häufigsten Fehler und wie Sie diese vermeiden.

Typisch sind z. B. zu klein dimensionierte Anlagen, die später bei wachsendem Stromverbrauch (z. B. durch Wärmepumpe oder E-Auto) nicht mehr ausreichen. Auch Dächer mit Teilverschattung oder suboptimaler Neigung werden manchmal ohne Ertragssimulation belegt – das rächt sich später.

Zudem gibt es schwarze Schafe unter den Anbietern: Firmen, die Subunternehmer beschäftigen, Garantieversprechen nicht einhalten oder bereits nach 12 Monaten vom Markt verschwinden. Wir helfen Ihnen, solche Anbieter zu erkennen – anhand von Firmensitz, Handwerksrolle, Zertifizierungen und Kundenbewertungen.

Risiken lassen sich nie ganz ausschließen – aber mit guter Planung, transparenter Anbieterwahl und realistischen Erwartungen werden sie kalkulierbar. Genau dafür wurde SolarVergleich.de entwickelt.

FAQ - Häufige Fragen zu Photovoltaik

In unserem FAQ-Bereich finden Sie die Antworten auf die meistgestellten Fragen unserer Nutzer – kurz, verständlich und direkt auf den Punkt gebracht. Egal ob es um Technik, Preis, Genehmigung oder Stromabrechnung geht – hier klären wir, was wirklich wichtig ist.

Was kostet eine Anlage? Wann rechnet sie sich? Was passiert bei Stromausfall? Wie sieht es mit Versicherungen aus? Wer haftet bei Sturmschäden? Ist ein Speicher Pflicht? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir mit Zahlen, Beispielen und Erfahrungswerten.

Außerdem geben wir Ihnen praxisnahe Tipps: Wie erkenne ich einen guten Anbieter? Welche Fragen sollte ich im Beratungsgespräch stellen? Wie vergleiche ich Angebote richtig?

Der FAQ-Bereich wird regelmäßig erweitert – auch basierend auf den Rückmeldungen echter Nutzer. So bleibt er stets aktuell und praxisnah.

Über SolarVergleich.de - Lernen Sie uns kennen

SolarVergleich.de ist mehr als eine Plattform – wir verstehen uns als neutrale Instanz zwischen Verbrauchern und Fachhandwerk. Unser Ziel ist es, Transparenz in einen Markt zu bringen, der oft unübersichtlich, überteuert oder beratungsresistent wirkt.

Wir arbeiten unabhängig von Herstellern, Installationsfirmen oder Energieversorgern – und empfehlen nur, was wir auch selbst nutzen würden. Unser Auswahlprozess für Anbieter ist streng, unser Qualitätsanspruch hoch. Nur Unternehmen mit positiver Historie, klarer Kommunikation und technischer Expertise werden bei uns gelistet.

Unser Team besteht aus Energieberatern, Technikern und digitalen Experten, die gemeinsam dafür sorgen, dass Sie als Nutzer nicht im Angebotsaschungel verloren gehen. Wir glauben, dass Solaranlagen nur dann sinnvoll sind, wenn sie zu den tatsächlichen Lebensumständen passen – und nicht als Standardlösung verkauft werden. Vertrauen, Klarheit, Unabhängigkeit – das sind die drei Werte, nach denen wir arbeiten. Und die wir auf jeder Seite von SolarVergleich.de sichtbar machen.

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns ganz bequem – wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück und unterstützen Sie bei Ihrem Anliegen.

Ohne Wartezeit zum Angebot